Revolutionärer Höchstleistungs-Röntgenstrahler
für die Computertomografie
| 20.06.1965 | geboren in Hadamar/Limburg-Weilburg |
| 1985 – 1990 | Studium der Physik an der Technischen Universität Darmstadt |
| 1990 – 1995 | Doktorand am Institut für Kernphysik, Technische Universität Darmstadt |
| 1995 | Promotion |
| 1995 – 1996 | Projektleitung für „Neue Röhrenprinzipien“ bei der Siemens AG, Medical Solutions, Erlangen |
| 1996 – 2000 | Projektleitung „Drehkolbenröhre für die medizinische Diagnostik“ bei der Siemens AG, Medical Solutions, Erlangen |
| 2000 – 2002 | Gruppenleiter Vorfeldentwicklung Röntgenröhren bei der Siemens AG, Medical Solutions, Erlangen |
| seit 2002 | Abteilungsleitung Vorfeldentwicklung Röntgen- und Vakuumtechnik bei der Siemens AG, Medical Solutions, Erlangen |
| Ehrungen: | |
| 1995 | Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen des Vereins der Freunde der Technischen Universität Darmstadt e.V. |
| 2004 | Siemens Medical Innovation Excellence Award 2004 |
| 06.05.1958 | geboren in Nürnberg |
| 1976 – 1982 | Studium der Physik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
| 1982 – 1988 | Doktorand am Physikalischen Institut der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
| 1987 | Promotion |
| 1988 – 1989 | Berechnung von Neutronenflüssen bei der Siemens AG, Kraftwerk Union (KWU) |
| 1989 – 1992 | Entwicklung Kugellagertechnologie und Gleitlager- technologie, Siemens AG, Medical Solutions, RV, Erlangen |
| 1992 – 1993 | Mutterschaftsurlaub |
| 1993 – 1995 | Mitarbeit im Projekt Gleitlagertechnologie, Betreuung Fertigungsverlagerung Kugellager zu externer Firma, Validierungen Kugellagertechnologie Siemens AG, Medical Solutions, RV, Erlangen |
| 1995 – 1996 | Projektleitung Projekt Kugellagertechnologie, Qualitäts- verbesserung und Koordinierung der Aktivitäten in 3 Fertigungslinien Erlangen H, Erlangen TZR und SRW Siemens AG, Medical Solutions, RV, Erlangen |
| 1996 – 1999 | Projektleitung bei RV des Förderprojekts der bayerischen Staatsregierung: Optimierung der Schmierung durch PVD-Schichten, Kooperation mit GMN, KTmfK der Universität Erlangen-Nürnberg und MuK der TH Darmstadt, Entwicklung neuer Lagersysteme für zwei unterschiedliche CT-Strahler, Siemens AG, Medical Solutions, RV, Erlangen |
| 1997 – 1998 | Produktverantwortung für CT-Strahler Dura S Siemens AG, Medical Solutions, RV, Erlangen |
| 1998 – 1999 | Produktverantwortung für Angiographie-Strahlerfamilie Megalix Siemens AG, Medical Solutions, RV, Erlangen |
| 1999 – 2002 | Mitarbeit im Projekt Diabolo, Koordination von Konstruktion, Entwicklung, Designverifizierung und Fertigung bei RVL, Produktverantwortung für Diabolo Entwicklung Drehkolbenstrahler bis einschließlich Kundenerprobung) Siemens AG, Medical Solutions, RV, Erlangen |
| seit 2002 | Projektleiterin und Produktverantwortliche für Straton Siemens AG, Medical Solutions, RV, Erlangen |
| 10.04.1943 | geboren in Dresden |
| 1962 – 1969 | Studium der Physik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
| 1969 – 1972 | Doktorand am Institut für Theoretische Physik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
| 1972 | Promotion |
| 1972 – 1975 | Assistent am Institut für Theoretische Physik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Aufbau einer Forschungsgruppe mit Projekten in Kern- (Kernstruktur) und Strahlenphysik International anerkannte Zusammenarbeit mit dem Institut für Kernphysik der TH Darmstadt (S-DALINAC) |
| 1975 – 1981 | Forschungsaufenthalte in Washington, Paris, Utrecht |
| 1981 – 1983 | Habilitation, Privatdozent |
| 1983 – 1985 | Assistent der Entwicklungsleitung Röntgen der Siemens AG, Medical Solutions, Erlangen |
| 1985 – 1989 | Entwicklungsleiter X-Ray Speicherleuchtstoffe und Verstärkerfolien Siemens AG, Medical Solutions, Erlangen |
| 1989 – 1992 | Entwicklungsleiter Röntgenbildverstärker Siemens AG, Medical Solutions, Erlangen |
| 1992 | Geschäftszweigleiter Bildverstärker Siemens AG, Medical Solutions, Erlangen |
| seit 1993 | Geschäftsgebietsleiter Vakuumtechnik Entwicklung, Produktion, Marketing/Vertrieb) ür Röntgenröhren und Bildverstärker Siemens AG, Medical Solutions, Erlangen |
| 1994 | apl. Professor für Physik an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg |
| seit 1992 | Mitglied der AAPM (American Association of Physicists in Medicine) |
| 1997 – 2002 | Mitglied des Wissenschaftlichen Rates der GSI (Gesellschaft für Schwerionenforschung), Darmstadt |