top
english
Große Entdeckungen lösen Probleme in verschiedenen Wissensgebieten.
Aristoteles.
Erste Ergebnisse der Arbeit
an Interferenznetzwerken
Erste Untersuchungen
Nachdem die Idee der Interferenznetze 1992 geboren war, zeigten erste Experimente, daß man aus dem Nervensystem nirgends "spikende" Daten bekommt. So suchten wir nach einer neuen Idee. Dazu wurde der EEG-Datenrekorder auf Mikrophone umgerüstet.
Die Software "Bio-Interface" lieferte prompt das erste akustische (Stand-) Bild. Erst danach bemerkten wir, daß weltweit hunderte Akustikinstitute an akustischer Bildgebung forschten...
- 1992/12 Daumenexperiment (Paper oder Kurzfassung)
- 1993/06 Buch "Neuronale Interferenzen" (german)
- 1993/09 Modelling inherent communication principles of biological pulse networks
(english)
- 1994/08/09 Erste Interferenz-Rekonstruktion aus Zeitfunktionen. GFaI-Jahresbericht 1994 (german)
- 1994/08/23 Erstes (passives) Schallbild eines ruhenden* Objekts. GFaI-Jahresbericht 1994 (german)
- 1994/11/14 Erste, hochwertige Pulsabbildung (german)
- Interferenzrekonstruktionen von ECoG. GFaI-Jahresbericht 1995 (german)
- 1996/03 Erstes Schallbild hoher Qualität, Fig.5, (english)
- 1996/08 Erste Schallbilder und -filme über weite Entfernungen (170 Meter) (english)
Interferenzmodelle von Nervennetzen
- Relativität der Pulsausbreitung (english),
(german)
- Buch "Neuronal Interferences" - NI93
(german)
- Eigenschaften von Interferenzintegralen
(german,
english)
- Bio-Modelle von Nervennetzen (german, english)
- Schmerz als Interferenzüberlauf (german)
- Kanalzahl, Überbestimmtheit und Bildschärfe (german)
- Verzerrte Abbildungen (english)
- Berechnung von Pulsfolgen (Bursts) (german)
- Interferenzielle Elementarfunktionen eines Neurons (german)
- Penfields Homunculus als hyperbolischer Interferenzkreis (german)
- Modell des Sehnerven (chiasma opticum) (german)
- Pulsparameter in der Diskussion (german)
- Analyse der Konishi/Jeffress Schaltung (german/english)
- Eigenschaften von Interferenzsystemen (german)
- Was sind Interferenzschaltungen? (german)
- Interferenznetze oder Pool of Neurons? (english)
- Interferenzielle ECoG-Experimente (german)
- Variation der Hintergrundgeschwindigkeit bei der EEG-Rekonstruktion (german)
Eigenschaften von Interferenz-Integralen (I²)
I²- Wellenfelder in der Simulation
- Interferenzielle Wellenfeldsimulation (german/ english)
- Rekonstruktion eines "G" mit 30 Kanälen (german)
- Rekonstruktion eines "S" mit 4 Kanälen (german)
- Aus der Trickkiste: Projektion eines "S" mit 4 Kanälen (german)
- Rekonstruktion eines "S" mit 16 Kanälen (german)
- Rekonstruktion "GFaI" mit 4 Kanälen (german)
- Rekonstruktion "GFaI" mit 30 Kanälen (german)
Nervensystem als Wellen-Interferenz-Netzwerk
Gibt es einen Ansatz, unser holografisch organisiertes Nervensystem zu verstehen? Erste Simulationen von Interferenznetzen in nervlicher Parametrierung zeigen bekannte Phenomene: spiegelnde Karten, holografische Eigenschaften, Puls-Serien (Bursts) als Codes, bildliche Verschmelzung, Bild-Zoom, Bildbewegung, Schmerz-Überlauf oder Hautprojektionen (Somatotopie). Wir simulieren den Homunkulus und finden Ideen für Vorstellungskraft und Holomorphie.
Hard- und Software for Akustik, Nervennetze und erste Simulationen
(Historische Seiten)
Spezielle Projekte und Seiten
(Historische Seiten)
- Wellen auf lebenden Tieren - Andrews Tintenfisch-Experimente (english)
- Elektrostatische Kartierung von Herz-EKG (german)
- Interferenzielle EEG-Experimente (german)
- Variation der Hintergrundgeschwindigkeit bei der EEG-Rekonstruktion (german)
Akustische Photo- and Kinematographie
(Historische Seiten)
Dokumente von der Geburt einer neuen Technologie: der akustischen Photo- und Kinematographie (akustische Kamera).
- 1994/08/23 Erstes Schallbild eines unbewegten* Objekts. GFaI-Jahresbericht 1994 (german/english)
- Erste akustische Bilder und Filme im Überblick
(german)
- 1996/08 Schallbilder und -filme über weite Entfernungen (170 Meter) (english)
- 1996/10 Industriemessung - Letter-Labeling Machine (english)
- 1997/01 Erstes Bild einer Schallspiegelung (english)
- 1997/01 PKW: Strahlt der Schalldämpfer oder der Motor? (english)
- 1997/07 Nadeldrucker (Film) (german)
- 1997/09 Bilder und Filme eines Motorrades (german)
- 1997/10 Flüstern eines Kühlschranks (german)
- 1997/10 Video-Recorder (english)
- 1998/01 Getriebe im Aluminium-Walzwerk (german)
- 1998/02 Meistergeigen (english)
- 1998/05 Berliner U-Bahn (german)
- 1998/07 Strassenbahn-Vorbeifahrten* in Berlin (german)
- 1998/07 PKW-Vorbeifahrtgeräusche* (german)
- 1998/08 Bohrmaschinengeräusche (german)
- 1999/02 Stationärer Dieselmotor (german)
- 1999/07 Photo, Film und Spektralanalyse automatisch überlagert - elektrische Zahnbürsten
(german)
- 2002/11 Überflüge in Berlin-Tegel (german)
- Zwei Geschichten über akustische Bildgebung (english)
Weiterführende Links
Betreute Praktika, Diplom- und Masterarbeiten,
Verzeichnis
Acoustic Camera http://www.acoustic-camera.com
Referenzen
* The first acoustic line scan of a moving object (Transrapid) was published by Brühl, S. and Schmitz, K.-P.: Noise Source Localization on Highspeed Trains (Transrapid) using Different Array
Types. Internoise, Leuven, Belgium, August 24-26, 1993.
** Hamilton, W.R.: Theory of Systems of Rays. Transactions of the Royal Irish Academy, volume 15 (1828), pp. 69-174
Kommentare, Wünsche oder Fragen bitte an
info@gheinz.de
Manuskript vom 30. September 1995
Page URL http://www.gheinz.de/
Besucher seit 6. Dez. 2021: